Kreuzfahrten | Deutschland, Österreich, Slowakei, Ungarn

Donaukreuzfahrt „Magie der Vielfalt“

Passau – Wachau – Wien – Esztergom – Budapest – Bratislava

Reisebeschreibung

1. Tag: Anreise nach Passau 
Anreise nach Passau, wo die Flüsse Donau, Inn und Ilz zusammenfließen. Eine der vielen Sehenswürdigkeiten ist die Veste Oberhaus, welche als Residenz des fürstlichen Bischofs vom Hochstift Passau diente. Hier gehen Sie an Bord des Schiffes DCS Amethyst. Einschiffung ab 14:30 Uhr, Abfahrt 18 Uhr. 

2. Tag: Wachau - Wien 
Die Wachau ist eine wunderschöne Landschaft im Tal der Donau. Sie liegt ca. 80 km westlich von Wien und seit dem Jahre 2000 ist die Wachau, zusammen mit den Stiften Melk und Göttweig sowie der Altstadt von Krems, Teil des UNESCO-Weltkultur- und Naturerbes. Bei unseren Donaukreuzfahrten bieten wir Ihnen auf zahlreichen Ausflügen, wie z.B. “Schönheiten der Wachau mit Stift Melk“, die Möglichkeit, mehr über diese wundervolle Landschaft zu erfahren und sie mit eigenen Augen zu bestaunen. Am Nachmittag geht es weiter nach Wien, Ankunft 20 Uhr. 

Ausflug Ausflug "Weinerlebnis Wachau" (ca. 4 Stunden, p.P. 49,- €) 
Zu Beginn des Ausfluges fahren Sie zum Stift Göttweig in die Gemeinde Furth bei Krems. Im Jahr 2000 wurde es als Teil der „Kulturlandschaft Wachau mit dem Stift Melk und Göttweig und der Altstadt von Krems“ in die Liste des UNESCO Weltkulturerbes aufgenommen. Die Stadt Krems ist mit ihrer mehr als 1000 Jahre alten Geschichte ein Zeitzeuge für Österreichs reiche Weinbautraditionen. Wie mächtige Himmelsstiegen säumen die Weinstraßen der Wachau die Ufer des gewaltigen Flusses, wo die Sonne das edelste Produkt dieser Landschaft gedeihen lässt, den Wein. Mittelalterliche Burgen, barocke Klöster und Arkadenhäuser aus der Renaissance- sie alle dokumentieren die Geschichte dieses Landstriches. Reste des österreichischen Limes, mittelalterliche Burgen, barocke Klöster und Arkadenhäuser aus der Renaissance - sie alle dokumentieren die Geschichte dieses Landstriches. Hier laden wir Sie zum Ausklang des Ausfluges auf ein Gläschen Wein ein.

Ausflug Wien bei Nacht (ca. 3 Stunden, p.P. 49,- €)
Ein Erlebnis, bei dem Sie Wiens nächtlichen Zauber kennen lernen werden. Der Prater - Vergnügungspark der Wiener - lädt Sie ein, auf den Höhen des Riesenrades über das beleuchtete Wien zu blicken. Ein unvergesslicher Anblick! Anschließend führt Sie Ihre Rundfahrt entlang der Ringstraße, vorbei an den schön erleuchteten Prachtbauten in das Weindorf Grinzing. In einem typischen Heurigen erleben Sie bei einem "Viertel Wein", Aufstrichbroten und Musik die Wiener Gemütlichkeit.

3. Tag: Wien 
Wien ist die Hauptstadt von Österreich und beherbergt, mit etwa 2,8 Millionen Menschen, rund ein Drittel der österreichischen Gesamtbevölkerung und hat sowohl kulturell als auch kulinarisch einiges zu bieten. Nicht umsonst ist die Sachertorte und das Wiener Schnitzel fast weltweit bekannt und beliebt. Doch Wien bietet auch viele Sehenswürdigkeiten und Highlights, die Sie bei unseren Stadtrundfahrten und Ausflügen besichtigen können. Das Schiff verlässt Wien gegen 20 Uhr. 

Stadtrundfahrt/-gang Wien (ca. 3,5 Stunden, p.P. 35,- €)
Die Stadtrundfahrt-/gang beginnt an der Anlegestelle und führt Sie zur Prater -und Ringstraße vorbei am Schottentor, der Votivkirche, der „2er Linie“, dem Rathaus, dem Palais Auersperg, dem Volkstheater, dem Museumsquartier bis hin zum Karlsplatz und dem Kunstmuseum Albertina. Hier beginnt der geführte Rundgang durch die Innenstadt mit Albertina, der berühmten Spanischen Hofreitschule, der Hofburg zu Wien, dem Michaelerplatz und dem Kohlmarkt, dem Stephansplatz mit dem gotischen Stephansdom- von den Wienern auch liebevoll „Steffl“ genannt. Anschließend gemeinsame Rückkehr zur Albertina und Rückfahrt mit dem Bus über die Wiener Staatsoper, Karlsplatz und Schwarzenbergplatz zurück zur Anlegestelle.

Schloss Schönbrunn mit Sektkellerei (ca. 4,5 Stunden, p.P. 59,- €)
Von der Schiffsanlegestelle fahren Sie zur kaiserlichen Sommerresidenz Schloss Schönbrunn, wo Sie die Highlights besichtigen. Mit den Nebengebäuden und der weitläufigen Parkanlage zählt es zu den bedeutendsten Kulturdenkmälern Österreichs. In der langjährigen Sommerresidenz der Habsburger besichtigen Sie die Prunkräume und haben anschließend Gelegenheit, in den wunderschön angelegten Gärten des Schlosses einen Spaziergang machen. Der Ausflug wird mit dem Besuch einer Sektkellerei abgerundet. Bei der Besichtigung des Kellers erfahren Sie vieles über die Herstellung und bei der anschließenden Verkostung können Sie sich selbst vom Geschmack überzeugen.

4. Tag: Esztergom - Budapest 
Die ehemalige Hauptstadt des Königreiches Ungarn - Esztergom - ist eine der ältesten Städte Ungarns. Außerdem besitzt die Stadt mit der Kathedrale Mariä Himmelfahrt und St. Adalbert die größte klassizistische Basilika des Landes und gleichzeitig eine der größten Kirchenbauten Europas. Die zweite Station ist die ungarische Hauptstadt Budapest. Abfahrt Esztergom 14 Uhr, Ankunft in Budapest 18 Uhr. 

Ausflug "Donauknie" (ca. 5 Stunden, p.P. 49,- €)
Esztergom, die alte Residenzstadt der ungarischen Könige und Sitz des Erzbischofs, ist eine der Höhepunkte dieses Ausflugs. Die Basilika ist die größte Kirche Ungarns. Entlang der Donau geht es weiter zur Burgruine von Visegrád, von wo Sie einen herrlichen Blick über das Donauknie haben. Anschließend fahren Sie in das kleine Künstlerdorf Szentendre. Hier können Sie das Museum von Margit Kovàcs besichtigen.

Stadtrundfahrt/-gang Budapest ab Esztergom/bis Budapest (ca. 3 Stunden, p.P. 35,- €)
Von der Anlegestelle in Esztergom aus fahren Sie nach Budapest zum Heldenplatz mit Denkmälern vieler ungarischer Könige und dem Millenniumsdenkmal. Zu beiden Seiten des schönen Paradeplatzes sehen Sie bedeutende Bauten der neuen und alten Kunst. Auf der Weiterfahrt entdecken Sie viel Bekanntes und Unbekanntes dieser traditionsreichen Stadt - prächtige Barockbauten, das Parlament am Donauufer und die berühmte Kettenbrücke. Sie spazieren durch das alte Burgenviertel und erreichen die Matthiaskirche - die Krönungskirche der ungarischen Könige. Von der Kirche erstreckt sich die Fischerbastei mit einem herrlichen Ausblick auf die Donau und das Parlament.

Ausflug Budapest bei Nacht (ca. 3 Stunden, p.P. 49,- €) 
Eine faszinierende Lichterfahrt durch das beleuchtete Budapest: Nach einem kurzen Stopp auf dem Burgberg und einem traumhaften Blick auf Pest fahren Sie zu einem typischen Restaurant. Hier probieren Sie die traditionelle ungarische Nachspeise - die berühmten Schomlauer Nockeln. Ein Muss für alle Süßspeisenfans - Schicht für Schicht ein Genuss! In ausgelassener Stimmung kehren Sie zum Schiff zurück.

5. Tag: Budapest 
Budapest - eine Stadt, die sich 1873 aus den zuvor selbstständigen Städten Buda, Óbuda und Pest zusammensetzte - wurde früher überwiegend Pest-Buda genannt. Heutzutage ist Budapest nicht nur die Größte, sondern auch die Hauptstadt Ungarns und trumpft mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten auf, wie dem prunkvollen Parlamentsgebäude oder der Fischerbastei, um nur einige Beispiele zu nennen. Abfahrt ab Budapest 16:30 Uhr. 

Ausflug "kulinarisches Ungarn"  (p.P. 45,- €)
Dieser Ausflug bietet Ihnen einen Einblick in eine andere Seite von Budapest - die Kulinarische. Sie besuchen die Brennerei Zwack, die Brennerei, die den traditionellen ungarischen Schnaps Unicum herstellt. Als Kaiser Joseph II. 1790 den Likör zum ersten Mal von seinem Hofarzt Dr. Zwack erhalten hat, soll er "Das ist ein Unicum!" gerufen haben. Erfahren Sie bei einer Führung durch das Museum Wissenswertes über den traditionsreichen Kräuterschnaps von damals bei heute. Bei einem Rundgang durch die Kelleranlagen probieren Sie direkt vom Fass.  Im Anschluss fahren Sie zur Markthalle, wo Ihnen Ihre Reiseleitung die feinen ungarischen Spezialitäten näher bringt - anschließend Zeit zur freien Verfügung.

6. Tag: Bratislava
Bratislava ist die Hauptstadt der Slowakei und liegt in der Nähe des Dreiländerecks, an dem sich die Grenzen der Slowakei, Ungarns und Österreichs treffen. Somit ist Bratislava die einzige Hauptstadt der Welt, die an mehr als einen Nachbarstaat angrenzt. Aufgrund der Lage wurde Bratislava schon früher von vielen Religionen und Kulturen geprägt, was sich auch heute noch im Stadtbild widerspiegelt. Lassen Sie sich diese bunte Stadt nicht entgehen. Abfahrt in Bratislava 16 Uhr. 

Stadtbesichtigung Bratislava (ca. 2 Stunden, p.P. 29,- €)
Der Stadtrundgang beginnt an der Anlegestelle und führt Sie durch den Ludovít Štúr Platz – einst Krönungsplatz – bis zum Nationaltheater auf dem Hviezdoslav-Platz. Weiter geht es durch die Promenade vorbei am St. Martins-Dom, der ehemaligen Krönungskathedrale der ungarischen Könige, bis in den historischen Stadtkern. Die historischen Gassen führen durch die Altstadt mit Ihren zahlreichen Palästen aus dem 18. Jahrhundert und zum Michaeler Tor aus dem 13. Jahrhundert. Auf dem Hauptplatz sehen Sie viele Sehenswürdigkeiten, unter anderem das Alte Rathaus, den Maximilian-Brunnen, Paläste, ein Jugendstilhaus, mehrere Cafes und auch die historische Mayer-Konditorei. Danach geht es weiter mit dem Rundgang, vorbei an der Oper und dem Ganymedes-Brunnen und zurück zum Schiff.

Weinprobe im Nationalen Weinsalon 2023 (ca. 2 Stunden, p.P. 39,- €)
Viele Jahrhunderte war der Wein das wichtigste Handelsgut der Slowakei. Die Altstadt und die Burg Bratislava waren damals von Weinbergen umgeben. Viele Winzer und Weinhändler lebten in Häusern, in denen der Wein gelagert und erzeugt wurde. Daher rührt eine große Tradition bei der Weinproduktion und eine Vielzahl an Weinhöfen und Weinkellern. Eine einzigartige Möglichkeit slowakische Exklusivweine zu verkosten gibt es im Nationalen Weinsalon, der sich im Gewölbekeller des Apponyi Palais am Hauptplatz befindet. Ein echtes Juwel im historischen Zentrum von Bratislava mit 100 slowakischen Spitzenweinen an einem Ort. Von der Anlegestelle aus spazieren Sie mit Ihrer Reiseleitung zum Nationalen Weinsalon. Bei der Weinverkostung (4 Weine) erfahren Sie alles über die Weine und die Herstellung. Zur Weinprobe werden Ihnen Käse, Oliven und Nüsse gereicht.

7. Tag: Wachau 
Ankunft Wachau 9 Uhr, Abfahrt 15 Uhr. 

Ausflug "Stift Melk mit Kräuterschnaps" (p.P. 49,- €)
Das Ziel Ihres Ausfluges ist das über 900 Jahre alte Barockstift Melk mit seinem einzigartigen Stiftpark. Blickfang in der ersten Ebene ist der barocke Gartenpavillion, weiterhin sehen Sie bei Ihrer Führung auch die Kaiserstiege, den Kaisergang, das Stiftsmuseum, den Marmorsaal und die Stiftsbibliothek. Das Stift Melk wird seit seiner Gründung von Benediktinermönchen bewohnt. Anschließend laden wir Sie zu einer Verkostung eines Kräuterlikörs ein, der nach alten Vorlagen aus Klosterarchiven entwickelt und mit Kräutern aus den Stiftsgärten von Melk hergestellt wird.

8. Tag: Passau 
Ankunft in Passau 8 Uhr. Ausschiffung und Heimreise. 

So wohnen Sie

DCS Amethyst

Das stillvolle und komfortables Flusskreuzfahrtschiff bietet eine elegante und moderne Atmosphäre. Auf insgesamt vier Decks ist Platz für bis zu 178 Personen in 89 Kabinen und Suiten. Das über zwei Ebenen reichende und mit einer Glaskuppel versehene Atrium unterstreicht das helle und freundliche Ambiente. Das Schiff bietet außerdem Bordrestaurant, Café mit Leseecke, Sonnendeck, Wellnessbereich mit Whirlpool, Sauna, Fitnessgeräten und Ruheraum.

Ihre Kabine: Die modernen und komfortablen Kabinen (15 m²) auf dem Ober- und Mitteldeck verfügen über französische Balkone mit zu öffnenden Panoramafenstern. Auf dem Hauptdeck sind die Fenster aus Sicherheitsgründen nicht zu öffnen. Alle Kabinen verfügen über Doppelbetten (als Twin-Betten möglich), Dusche und WC, TV, Radio, Klimaanlage, Telefon, Safe und Fön.

Bordleben und Unterhaltung: Gemütlich, herzlich und ungezwungen ist die Atmosphäre an Bord. Die Crew bietet Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungs- und Bordprogramm. Zudem gibt es täglich Live-Musik in der Panoramabar.

Termine und Preise

25. Sep - 2. Okt 2023:

2-Bett Hauptdeck HD21.205,00 EUR
2-Bett Mitteldeck MD21.335,00 EUR
2-Bett Oberdeck OD21.589,00 EUR

Zu- & Abschläge

Hafentaxen (obligatorisch)70,00 EUR
Getränkepaket 9–24 Uhr203,00 EUR
Cookieeinstellungen
xtoura ist ein Produkt von satzart © 2023